Ungesunde Beziehungsmuster: So erkennst du Gaslighting!

Ungesunde Beziehungsmuster erkennen ist der erste Schritt zurück in dein Vertrauen. So merkst du, ob du manipuliert wirst. Jetzt raus aus der Manipulation!

Ungesunde Beziehungsmuster erkennen ist der erste Schritt zurück in dein Vertrauen. So merkst du, ob du manipuliert wirst. Jetzt raus aus der Manipulation!

Ungesunde Beziehungsmuster
Ungesunde Beziehungsmuster

Ungesunde Beziehungsmuster: So erkennst du Gaslighting!

Ungesunde Beziehungsmuster erkennen – gar nicht so einfach. Du spürst, dass etwas nicht stimmt. Aber du kannst es nicht greifen. Du fühlst dich missverstanden, klein gemacht – und beginnst, dir selbst zu misstrauen.

Vielleicht hörst du Sätze wie:

  • „Das hast du dir nur eingebildet.“
  • „Du bist wieder zu empfindlich.“
  • „So war das nie – das hast du falsch verstanden.“

Und mit jedem dieser Sätze verlierst du ein kleines Stück Sicherheit in dir.

Erinnerst du dich an den Film „Matrix“?

Daher stammt dieses Zitat:

„Du bist hier, weil du etwas weißt.
Du kannst es nicht erklären, aber du fühlst es.
Du hast es dein ganzes Leben lang gespürt.
Dass mit der Welt etwas nicht stimmt.
Du weißt nicht, was es ist – aber es ist da.
Wie ein Splitter in deinem Kopf. Es treibt dich in den Wahnsinn.“

Willkommen im emotionalen Nebel, den man Gaslighting nennt.

Gaslighting ist eine Form emotionaler Manipulation, bei der dir jemand gezielt dein Erleben abspricht – mit dem Ziel, dich zu verunsichern, dich abhängig zu machen oder sich über dich zu stellen.

Laut einer Auswertung des BMFSFJ (Bundesfamilienministerium, 2023) geben rund 18 % der Frauen und 12 % der Männer in Deutschland an, in Partnerschaften schon einmal emotional manipuliert oder psychisch klein gemacht worden zu sein – oft unbemerkt, oft über Jahre. Und – wie immer – viele Menschen bemerken es nicht oder wollen es viele Jahre lang nicht zugeben. Man meint ja sehr lange, dass es kein anderes Leben gibt und alles vollkommen normal ist. Das ist es nicht.

Wann fängt Gaslighting an?

Nicht jede Meinungsverschiedenheit ist gleich Manipulation. Aber wenn du immer wieder das Gefühl hast, nicht ernst genommen zu werden, und dich selbst hinterfragst, obwohl du spürst, dass du recht hast – dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Ist das Gaslighting oder bilde ich mir das nur ein?

Gaslighting ist oft ein Verhalten, das nicht laut, sondern listig daherkommt. Gaslighter nutzen z. B.:

  • scheinbares „Sorgen um dich“
  • Verdrehen von Fakten
  • Andeutungen, dass du psychisch labil seist
  • gezieltes Ignorieren deiner Bedürfnisse

Was kannst du tun?

👉 Glaub dir selbst wieder.
Dein Gefühl ist nicht falsch. Wenn du immer wieder denkst:
„Bin ich wirklich so empfindlich?“ – frag dich lieber:
„Oder ist da jemand, der will, dass ich das glaube?“

👉 Schreib Dinge auf.
Notiere dir Aussagen, Situationen, dein Erleben.
So holst du deine Wahrheit zurück aus dem inneren Nebel.

👉 Hol dir Unterstützung.
Du musst das nicht allein klären. Es ist kein Zeichen von Schwäche, wenn du dir jemanden suchst, der dich spiegelt – sondern von Stärke.

Du bist nicht allein

Viele Menschen, die Gaslighting erleben, beginnen irgendwann, sich selbst als das Problem zu sehen. Du kannst diesen Kreislauf unterbrechen – indem du dich informierst, dich zeigst, dich stärkst. Denn du darfst dir wieder glauben.

In einer Paartherapie kann man entweder gemeinsam daran arbeiten, die Beziehung schöner zu gestalten. Dabei kann man dann beide Themen auflösen, die ihr habt. Sonst ist es wichtig, dass du alleine Unterstützung bekommst. Dann wirst du dir klar, was genau deine Beziehung mit dir macht und ob das wirklich Gaslighting ist.

Wenn du dir gerade unsicher bist oder jemanden brauchst, der dir hilft, Klarheit in dein Gefühlschaos zu bringen: Melde dich gern oder fordere einen Rückruf an.
Ich bin da – mit Herz, Klarheit und einem sicheren Raum für dich.


#gaslighting erkennen #emotionaleintelligenz #selbstwert #coachingfürdich #beziehungsklarheit

Autoren-Avatar
Paartherapie Aachen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert