Libidoverlust Wechseljahre: Lust verändert sich durch die Menopause und das verunsichert viele Frauen. Funktionieren ist jetzt zu wenig. Was du tun kannst!
Viele Frauen spüren in den Wechseljahren, dass ihre Lust nachlässt und ihr Körper sich verändert. Nähe fühlt sich anders an, das Verlangen wird schwächer, und das kann verunsichern. Manche ziehen sich zurück, andere versuchen, die frühere Leidenschaft zu erzwingen – doch das funktioniert selten. Libidoverlust in den Wechseljahren ist ein sensibles Thema, das viele betrifft, über das aber kaum jemand offen spricht. Dabei geht es nicht nur um Sexualität, sondern um Selbstbild, Lebensphase und emotionale Nähe. Und um noch mehr, was du nie wirklich aussprechen wolltest. Richtig?

Libidoverlust Wechseljahre: Was wirklich mit dir passiert
Während der hormonellen Umstellung sinken Östrogen, Progesteron und oft auch Testosteron. Diese Veränderungen wirken sich auf Schleimhäute, Durchblutung und Empfindsamkeit aus. Die Lust auf Nähe kann dadurch abnehmen, nicht weil der Wille fehlt, sondern weil der Körper sich anders anfühlt. Viele Frauen erleben auch Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und innere Unruhe. All das beeinflusst das sexuelle Verlangen. Libidoverlust Wechseljahre - hier wird es allerdings nicht nur körperlich.
Mein Video bei YouTube zu diesem Artikel:
Ich erlebe in der Beratung häufig, dass Frauen glauben, etwas stimme mit ihnen nicht mehr. Doch Libidoverlust in den Wechseljahren ist kein persönliches Versagen, sondern Teil einer natürlichen Entwicklung. Wer versteht, was im Körper geschieht, kann lernen, achtsamer mit sich selbst umzugehen – und wieder Raum für Nähe zu schaffen. Dabei gibt es jedoch etwas, über das wir wirklich sprechen sollten - ein Tabuthema.
Das wirklich besondere Problem dabei!
Es gibt noch etwas, das du vielleicht niemals zugeben würdest. Viele Frauen haben das Funktionieren trainiert – im Alltag und auch in Sachen Sex. Wenn du jetzt deinen Körper weniger attraktiv findest als ohnehin schon, dann geht das schlechter. Dann noch werden die Schleimhäute trockener und das schmerzt dann spätestens. Selbst wenn du früher noch Schmerz ertragen konntest – jetzt nimmt er zu. So wird Sex zum Super Gau. Dein Mann hat Lust und du kannst nicht mehr die brave Dienerin sein. Kannst du mit ihm darüber sprechen oder musst du dich trennen? Da braucht es jetzt eine Lösung – und die muss wirklich her. Libidoverlust Wechseljahre verstehen und handeln - darum geht es.
Wenn Hormone und Gefühle sich gegenseitig beeinflussen
Hormone verändern nicht nur körperliche Empfindungen, sondern auch das seelische Gleichgewicht. Wenn das Selbstvertrauen sinkt und das Gefühl von Attraktivität verloren geht, leidet auch die Lust. Dazu kommt das Pflichtgefühl und gleichzeitig wächst der Druck, zu funktionieren. Viele Frauen sagen in der Beratung, sie fühlen sich, als müssten sie wieder so sein wie früher. Doch der Versuch, alte Maßstäbe zu erreichen, blockiert jede Form von echter Intimität. Und die haben viele Frauen tatsächlich nie oder selten erlebt. Frauen kennen oft keine schöne Sexualität, sondern leider oft nur Forderungen und Ansprüche, die sie zu erfüllen haben, während sie dabei unwichtig sind.
Was du wirklich tun solltest:
Libidoverlust in den Wechseljahren ist deshalb immer vor allem eine emotionale Frage. Er betrifft das eigene Körperbild, die Dynamik in der Partnerschaft und vor allem das Bild, wie du als Frau zu sein hast. Das mit Freunden zu besprechen geht sowieso nicht. Du würdest das nie mit der besten Freundin besprechen, denn man gaukelt sich gerne gegenseitig vor, dass im Bett alles okay ist.
Hier braucht es die Möglichkeit, sich professionell begleiten zu lassen – in einer diskreten psychologischen Beratung oder Paarberatung. Ein Mann, der dich versteht, ist hierbei auch noch besser als eine Frau, die das Funktionieren auch gelernt hat. Und glaube mir, ich habe viele Frauen begleiten dürfen, was auch Grundlage meiner Bücher und Zeichnungen ist. Ich wünsche mir von Herzen, dass jede Frau sich findet, eine Liebesbeziehung zu sich selbst aufbauen kann und eine schöne und selbstbestimmte Sexualität entdeckt, die wirklich Lust bereitet.
Warum Nähe neu gedacht werden darf
Lust kann sich verändern, ohne zu verschwinden. In dieser Lebensphase lohnt es sich, Nähe neu zu definieren. Für viele bedeutet das, den Leistungsdruck loszulassen und Zärtlichkeit anders zu erleben. Sexualität wird leiser, bewusster, tiefer – wenn sie nicht mehr an Perfektion gebunden ist.
In Gesprächen höre ich oft: „Ich habe das Gefühl, mein Körper gehört mir nicht mehr.“ Diese Erfahrung ist häufig der Ausgangspunkt für neue Intimität. Wenn du lernst, dich selbst (wieder) zu spüren, verändert sich auch dein Zugang zu Lust und Sinnlichkeit. Viele Frauen erleben sich selbst dann nach und nach erst, weil sie einen entscheidenden Schritt nach vorne wagen.
Du gehörst dir!
Deine Lust darf dir gehören, ebenso dein Körper. Es darf sein, dass du Mittelpunkt und nicht nur Dienerin bist, die funktionieren soll. Es wird Zeit, dass du dich fragst, was du möchtest und deinen Körper spätestens jetzt kennenlernst. Das kann eine schöne Reise sein zu einer Selbstentdeckung der besonderen Art. Jeder Mann, der sich an deiner Seite darauf einlässt, wird dabei auch gewinnen.
Eine lustvolle Frau, die sich selbst spürt, einen Höhepunkt erreicht und genießt – das gibt dir viel mehr als eine lustlos funktionierende Dienerin. Das aber ist Nebensache. Die Hauptsache bist du, deine Lust, deine Sexualität und dein neues Bild von dir selbst. Hast du Lust darauf, dich wirklich kennenzulernen? Es kann süchtig machen – dich und deinen Partner. Finde und genieße dich.
Libidoverlust Wechseljahre: Zehn Schritte, um (wieder) Zugang zu deiner Lust zu finden
Libidoverlust Wechseljahre – erste Schritte zur Rückkehr der Lust und die wirkliche Entdeckung deiner Erotik. Du hast es verdient, zu dir zu finden. Hier sind 10 wichtige Impulse. Wo findest du dich wieder?
Selbstwahrnehmung – dich neu spüren lernen
Bevor du etwas verändern willst, spüre erst, was überhaupt da ist. Dein Körper ist nicht fehlerhaft, er hat sich nur verändert. Jede Empfindung, auch die Unsicherheit, darf da sein. Erst wenn du aufhörst, dich zu bewerten, kann Neues entstehen. Nimm an, dass du bist wie du bist und so sein darfst. Viele Frauen haben immer schon unter einen schlechten Selbstwert gelitten, der nicht angemessen war. Das wird in der Menopause deutlich schlimmer – bis du dich annehmen kannst.
Offenheit – das Schweigen beenden
Über Sexualität in den Wechseljahren zu sprechen, braucht Mut. Doch Schweigen schafft Distanz – auch zu dir selbst. Wenn du Worte findest, entsteht Nähe, und plötzlich verliert das Thema seine Schwere. Offenheit ist der erste Schritt zur Heilung. Wenn dein Partner darüber nicht sprechen kann oder will, dann nutze die Chance auf eine professionelle Beratung oder eine spezielle sanfte Massage für Frauen, bei der du dich neu erleben hinterfragen kannst.
Geduld – Lust braucht Zeit und kein Funktionieren
Du kannst Lust nicht erzwingen - nicht mehr. Je mehr Druck entsteht, desto weniger Raum bleibt für Spüren. Gönne dir Geduld. Manchmal ist ein liebevoller Blick oder eine Berührung wertvoller als jeder Versuch, etwas zu beweisen. Und vor allem brauchst du liebevollen Kontakt zu dir selbst. Funktioniere nicht mehr, sondern gib deinen Bedürfnissen jetzt endlich Raum. Befreie dich von Pflichten, die dich einsam, schmerzvoll und leer zurücklassen.
Körperpflege – achtsam mit dir umgehen
Trockenheit, Spannungsgefühle oder Schmerzen sind Signale deines Körpers, keine Schwächen. Verwöhne dich mit Pflege, Wärme, Entspannung und allem, was dich angenehm berührt. Körperpflege ist kein Luxus, sondern Selbstachtung. Entdecke, was gut für dich ist und nimm dir Auszeiten für Körper und Seele.
Neugier – Sinnlichkeit neu entdecken
Was sich verändert hat, darf neugierig betrachtet werden. Vielleicht fühlst du dich an anderen Stellen empfindsamer, vielleicht reagierst du auf Zärtlichkeit anders. Neugier öffnet Wege, Lust wiederzufinden – jenseits von Routine und Pflicht. Du darfst nicht mehr funktionieren müssen. Es wird Zeit für deine Lusterlebnisse – wie es schon immer hätte sein dürfen. Du bist jetzt dran und das kann eine wirkliche lustvolle Neugeburt sein.
Zärtlichkeit – Nähe beginnt im Alltag
Zärtlichkeit hat viele Formen: eine Hand auf der Schulter, ein liebevoller Blick, ein Gespräch ohne Bewertung. Nähe entsteht oft dort, wo niemand etwas erwartet. Lass Zärtlichkeit zu, auch wenn sie nichts mit Sex zu tun hat – sie ist die Wurzel der Lust. Das darfst du erwarten und verlangen. Nur noch aufdringliche Nähe, die dann auch noch schmerzt und herabsetzt – das geht nicht mehr. Du musst dich nicht besser zwingen, sondern solltest jetzt lernen, was dir Freude macht. Auch dann, wenn du das vielleicht gar nicht kennst.
Selbstwert – die eigene Mitte wiederfinden
Viele Frauen verlieren in den Wechseljahren das Gefühl, begehrenswert zu sein. Doch Attraktivität ist kein Altersthema. Sie entsteht, wenn du dich selbst magst, dich in deiner Haut wohlfühlst und nicht mehr ständig vergleichst. Es gibt Frauen, die sich und ihre Lust entdecken und mit 50 oder 60 schöner und begehrenswerter sind als Frauen mit 20 oder 30. Das klingt für dich verrückt, aber du kannst es erleben und dich genießen lernen, wenn du es möchtest. Funktionieren geht nicht mehr, warum dann also nicht leben und genießen?
Erlaubnis – du darfst Lust empfinden
Erlaube dir, Freude zu empfinden, dich zu begehren, neugierig zu sein. Lust ist kein Privileg der Jugend oder des Mannes, sondern Ausdruck von Lebendigkeit jedes Menschen. Wenn du dich selbst annimmst, wirst du spüren, dass Sexualität in den Wechseljahren nicht endet, sondern sich vertieft. Manchmal entsteht Lust hier zum ersten Mal. Wenn es nicht mehr möglich ist, die Lust bereitende Maschine zu sein, dann ist die Flucht in die Selbstliebe eine wunderbare Möglichkeit, dich neu kennenzulernen. Hier kann eine unglaublich schöne Leidenschaft entstehen.
Kommunikation – Nähe durch Ehrlichkeit
Sprich mit deinem Partner über deine Ängste, Wünsche und Grenzen. Nicht als Pflicht, sondern als Einladung. Wenn du sagst, was du brauchst, entsteht Vertrauen – und Vertrauen ist die Basis von Lust. Das geht aber auch nur dann, wenn dein Partner zuhören möchte. Viele Männer sehen dich als das Problem und nicht das, was ihr beide vorher gelebt habt.
Wenn du nie gefragt wurdest, was du schön findest und dann gelernt hast, dass du Dienerin und Haushälterin bist, dann hast du deine Wünsche zurückzuhalten gelernt. Daher kann es schwierig werden, denn du hast ihm ja auch nie gesagt, was du möchtest. Daher denkt er jetzt, du bist das Problem. Er möchte wahrscheinlich, dass du weiter funktionierst. Das aber war schon zu lange so. Jetzt muss etwas anderes her.
Unterstützung – nicht alles alleine tragen
Wenn Unsicherheit bleibt oder dein Partner nicht darüber reden möchte, dann braucht es jemanden, der das Thema versteht. Du hast einen Anspruch darauf, dich lieben zu lernen, deinen Körper und auch deine Lust zu erkunden. Das braucht vielleicht erst einmal ein leichtes Gespräch, eine sanfte Massage oder eine spirituelle Übung wie Quantenheilung. Dann kannst du schauen, wie du es empfindest. Gib dir die Chance darauf, dich selbst ganz neu kennenzulernen und begleiten zu lassen.
Eine psychologische Beratung oder Paarberatung kann helfen, falsche Scham abzulegen und alte Muster loszulassen. Sie hindern dich auf dem Weg zu dir, deiner Lust und dem, was du wirklich möchtest. Hypnose kann zusätzlich unterstützen, Blockaden zu lösen und Vertrauen in den eigenen Körper zurückzubringen. Dann wirst du eine Chance auf ein ganz neues Leben haben – voller Genuss und Gefühl. Libidoverlust Wechseljahre tritt häufig auf und braucht einfühlsame Antworten. Du bist kein seltenes Exemplar Frau und die anderen sind nicht alle glücklich. Darüber wird einfach nicht gesprochen.
Libidoverlust Wechseljahre: Es ist jetzt Zeit für dich!
Libidoverlust in den Wechseljahren bedeutet nicht Stillstand – er lädt ein, sich selbst neu zu entdecken. Pflichterfüllung und stille Dienerschaft müssen hier ein Ende finden, weil sie nie sein durften. Gib dir die Chance, dich zu entdecken, deine Lust zu finden, Leidenschaft zu entdecken und erblühe zu einer wirklichen Frau, die sich selbst entfaltet.
Übrigens: Auch in einer Coaching Ausbildung oder Ausbildung zum Psychotherapeuten befassen sich viele Frauen nicht mit den Tabuthemen rund um das eigene Selbstbild als Frau. Als Mann hat mich das sehr erstaunt, dass ich mit Kolleginnen kaum ein Gespräch darüber führen darf.
Funktioniere nicht, wo du genießen könntest. Lerne, dass du Ansprüche stellen darfst und wie du sie entdeckst. Kommuniziere sie so, dass dein Partner sie gerne umsetzt und dabei selbst voller Freude an eurer neuen Lust wachsen kann. Der Libidoverlust Wechseljahre bedingt? Nein - nur jetzt kommt das wahre Problem zum Vorschein. Entdecke wer du bist und was du wirklich willst. Genieße dein Leben jetzt und werde mehr als eine einsam unterwürfig funktionierende Maschine. Wenn Libidoverlust Wechseljahre dich belastet, lass uns gemeinsam Lösungen finden. Wenn du mehr wissen möchtest oder Fragen hast, dann melde dich gerne bei mir oder fordere meinen Rückruf an.
#libidoverlust #wechseljahre #lustverlust #sexualitätfrau #nähe
