Beziehung ohne Sex: Wie lange ist zu lang ohne Intimität? Erfahre, wie sexuelle Abstinenz Beziehungen beeinflusst und wie Sex wieder für euch möglich ist.

Beziehung ohne Sex: Wie lange ist zu lang ohne Intimität?
Beziehung ohne Sex – gar kein seltenes Thema. Sexuelle Intimität spielt in vielen Beziehungen eine zentrale Rolle. Es gibt jedoch auch das Gegenteil öfter als man denken würde. Doch wie lange kann eine Partnerschaft ohne Sex bestehen, ohne dass die Bindung darunter leidet? Diese Frage beschäftigt viele Paare und Einzelpersonen.
Durchschnittliche Häufigkeit sexueller Aktivitäten
Laut einer Studie des „Kinsey Institute for Research in Sex, Gender, and Reproduction“ an der „Indiana University Bloomington“ aus dem Jahr 2017 haben Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren durchschnittlich 112 Mal pro Jahr Sex, was etwa zweimal pro Woche entspricht. Bei den 30- bis 39-Jährigen liegt die Frequenz bei 86 Mal jährlich (ca. 1,6 Mal pro Woche), und Personen zwischen 40 und 49 Jahren haben durchschnittlich 69 Mal pro Jahr Sex, also etwa 1,3 Mal pro Woche.
Individuelle Unterschiede und Zufriedenheit
Es gibt keine universelle Antwort darauf, wie oft Paare Sex haben "sollten". Entscheidend ist, dass beide Partner mit der Häufigkeit zufrieden sind. Einige Paare fühlen sich auch ohne regelmäßigen Sex emotional verbunden und glücklich. Wichtig ist, dass die Bedürfnisse und Wünsche beider Partner respektiert und kommuniziert werden.
Auswirkungen längerer Abstinenz
Längere Phasen ohne sexuelle Aktivität können verschiedene Ursachen haben, wie Stress, gesundheitliche Probleme oder persönliche Umstände. Einige Studien deuten darauf hin, dass längere Abstinenz bei Frauen zu einem Verlust der Libido führen kann. Zudem kann das Risiko von vaginalen Beschwerden steigen, da regelmäßiger Sex die Durchblutung fördert und das Gewebe elastisch hält.
Kommunikation als Schlüssel
Offene und ehrliche Gespräche über sexuelle Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen sind essenziell für eine gesunde Partnerschaft. Wenn einer oder beide Partner mit der aktuellen Situation unzufrieden sind, sollte dies thematisiert werden, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Wie lange geht Beziehung ohne Sex?
Es gibt keine festgelegte Zeitspanne, die definiert, wie lange ein Paar ohne Sex sein kann, ohne dass die Beziehung darunter leidet. Alles ist möglich und es gibt kein falsch oder richtig. Entscheidend ist die Zufriedenheit beider Partner und die Fähigkeit, offen über ihre Bedürfnisse zu sprechen. Das ist der entscheidende Punkt. Wenn du unzufrieden bist und etwas ändern möchtest, dann ist es wichtig, das Thema anzusprechen.
7 Tipps für euch: Raus aus der Sexflaute!
Eine Sexflaute in der Beziehung kann total belastend sein, aber das Gute ist: Wenn ihr ehrlich miteinander seid, könnt ihr viel bewegen. Hier ein paar Tipps, wie du das Thema liebevoll und lösungsorientiert angehen kannst:
1 Wähle den richtigen Moment
Sprich das Thema nicht im Streit oder direkt nach einem gescheiterten Versuch an. Warte auf einen ruhigen Moment, in dem ihr beide entspannt seid – z. B. bei einem Spaziergang oder einem Abend zu zweit. Nicht während man einen spannenden Film schaut, sondern wenn man ein wenig zur Ruhe gekommen ist. Sag ruhig: „Ich würde gern über etwas sprechen, das mir auf dem Herzen liegt – ist das gerade ein guter Moment?“
2 Formuliere aus deiner Perspektive
Vermeide Vorwürfe. Statt „Du willst nie mehr mit mir schlafen“ lieber: „Ich vermisse unsere körperliche Nähe und wünsche mir, dass wir wieder mehr Intimität erleben.“ So vermeidest du Schuldgefühle beim anderen und bleibst bei deinen Gefühlen. Schuld und Vorwürfe passen hier nicht hin. Manchmal ergeben sich die Dinge einfach und manifestieren sich. Dann traut sich keiner von beiden einen Anfang zu machen.
3 Zeig Verständnis und Neugier
Vielleicht hat dein Partner Stress, gesundheitliche Sorgen oder fühlt sich selbst unwohl. Frag einfühlsam: „Gibt es etwas, das dir fehlt oder dich blockiert? Ich will dich besser verstehen.“
Zuhören ist hier genauso wichtig wie Reden. Verkrafte aber auch die ehrliche Antwort, ohne dabei kontern zu müssen. Nach einer Lösung suchen bedeutet auch, offen für die Antwort zu sein und dann daran zusammen zu arbeiten.
4 Findet gemeinsam neue Wege zur Nähe
Intimität muss nicht sofort Sex bedeuten. Beginnt mit kleinen Berührungen, Kuscheln, Massagen oder neuen Ritualen, um euch wieder körperlich näherzukommen. Oft entsteht daraus ganz natürlich wieder Lust.
5 Sprecht auch über Fantasien & Wünsche
Manchmal hilft es, das Thema über die spielerische Schiene anzugehen. Vielleicht hilft eine gemeinsame Fantasiereise, ein erotisches Spiel oder einfach ein offenes Gespräch über Dinge, die ihr euch wünscht, aber nie ausgesprochen habt. Natürlich kann man auch mal in einen Swingerclub gehen. Da muss man auch nichts machen. Man zieht sich sexy an und schaut einfach mal, ob man die Offenheit hat dafür. Schaut euch um, welche Clubs und Partys für euch geeignet sind.
6 Gebt dem Ganzen Zeit – und auch Raum
Manchmal hilft es, bewusst Zeit für Intimität einzuplanen. Klingt unromantisch, aber: Ein Date-Abend ohne Ablenkung kann Wunder wirken – gerade in stressigen Lebensphasen. Und dann ist Druck ebenso falsch wie übertriebene Romantik. Das ist Zeit für euch und für Nähe. Es kann auch ein Zeitraum für ein Massageseminar sein.
7 Scheut euch nicht vor professioneller Hilfe
Wenn ihr euch im Kreis dreht oder das Thema immer wieder Streit auslöst, kann Paartherapie bzw. Sexualberatung helfen. Externe Impulse öffnen oft neue Sichtweisen. Dabei geht man sehr behutsam vor und ihr verliert sicher die Scheu, wenn wir offen sprechen. Das tut wirklich gut, wenn der erste Kloß im Hals weg ist. Wenn du das Gefühl hast, dass das Thema eure Beziehung belastet, zögere also nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Du kannst dich gerne bei uns melden oder einen Rückruf anfordern, um Unterstützung zu erhalten. Wir gehen das schon behutsam und sinnvoll an.
#Sexualität #Partnerschaft #Intimität #Beziehung #Kommunikation