Single 50 Plus: Warum Alleinsein glücklich machen kann!

Single 50 Plus zu sein, das bedeutet nicht Einsamkeit. Erfahre, warum immer mehr Menschen das Leben allein genießen und wie du es positiv gestalten kannst.

Single 50 Plus zu sein, das bedeutet nicht Einsamkeit. Erfahre, warum immer mehr Menschen das Leben allein genießen und wie du es positiv gestalten kannst.

Single 50 Plus
Single 50 Plus

Single 50 Plus: Warum Alleinsein glücklich machen kann!

In der heutigen Gesellschaft wird oft angenommen, dass ein erfülltes Leben eine Partnerschaft voraussetzt. Man traute sich früher nie eine Beziehung zu beenden - vor allem über 50 oder 60. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für ein Leben als Single – gerade im mittleren Alter. Statt sich einsam zu fühlen, entdecken sie die Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung neu.

Was sagt die Statistik zu Singles in den einzelnen Altersgruppen?

​In Deutschland zeigt sich bei der Betrachtung von Singles ein differenziertes Bild, das je nach Geschlecht und Altersgruppe variiert.​ Ab 50 Jahren gibt es einen bemerkenswerten Trend.

Anteil der Singles in verschiedenen Altersgruppen

Laut der bevölkerungsrepräsentativen Parship-Studie aus dem Jahr 2024 sind die Anteile der Singles in den Altersgruppen wie folgt verteilt:​

  • 18–29 Jahre: 44 %​
  • 30–39 Jahre: 22 %
  • 40–49 Jahre: 27 %​
  • 50–59 Jahre: 31 %​
  • 60–69 Jahre: 33 %​

Diese Daten verdeutlichen, dass etwa ein Drittel der Personen in den Altersgruppen 50–59 und 60–69 Jahre ohne festen Partner lebt. Das war früher ganz anders. Das „Warum“ schauen wir uns gleich an. Auch das ist überraschend.

Andere spannende Punkte laut der Statistiken:

  • Eine Untersuchung von ElitePartner aus dem Jahr 2023 zeigt, dass in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen der Anteil der Single-Frauen mit 42 % höher ist als der der Single-Männer mit 31 %. ​
  • Die gleiche Studie weist darauf hin, dass jeder fünfte Single in Deutschland bereits seit zehn Jahren oder länger ohne Partner ist.
  • Im Jahr 2023 lebten in Deutschland rund 20,3 % der Bevölkerung allein, was über dem EU-Durchschnitt von 16,1 % liegt. In der Altersgruppe 65+ lebten 34,6 % der Deutschen allein, wobei Frauen mit 44,8 % häufiger alleinlebend waren als Männer mit 21,9 %.

Diese Statistiken verdeutlichen, dass ein signifikanter Anteil der deutschen Bevölkerung ab 50 Jahren als Single lebt, mit bemerkenswerten Unterschieden zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen. Da wird es sicher Gründe geben, oder? Ja, die schauen wir uns jetzt an.

Warum immer mehr Menschen alleine leben?

Single 50 Plus - das geschieht oft absichtlich. Die Gründe, warum Menschen im mittleren Alter alleine leben, sind vielfältig. Manche haben bewusst nie geheiratet, andere haben eine Beziehung beendet oder sind verwitwet. Was früher als ungewöhnlich galt, ist heute ein wachsender Trend: Das Single-Dasein wird als Lebensstil geschätzt.

Vorteile des Single-Lebens:

  1. Unabhängigkeit – Du kannst dein Leben ohne Kompromisse gestalten. Ohne Partner hast du mehr Raum für Hobbys, die ein Partner nicht mitmachen würde. Manchmal fordern Partner viel Zeit und manchmal engen sie uns ein.
  2. Selbstverwirklichung – Mehr Zeit für Hobbys, Reisen und persönliche Entwicklung. Auch hier geht es darum, dass du deine Entscheidungen selbst triffst und auch immer wieder mit anderen Menschen schöne Dinge teilen kannst. Deine Sexualität kannst du zudem auch ausleben, wie du es möchtest.
  3. Ruhe und Gelassenheit – Kein Stress durch Beziehungsprobleme oder Konflikte. Manchmal fühlt man sich alleine, aber manchmal eben auch entspannt und kann im Pyjama den ganzen Vormittag rumlungern.
  4. Bessere soziale Kontakte – Freundschaften intensivieren sich, weil man bewusster Zeit mit anderen verbringt, ohne hier auf einen Partner achten zu müssen. Manchmal möchte dieser bestimmte Kontakte nicht, was uns nicht gut tut.
  5. Karrierefokus – Mehr Zeit und Energie für berufliche Ziele und Weiterentwicklung. Du hast einfach Zeit, wann du möchtest und musst dich nicht Zwängen aus einer Beziehung unterwerfen, die sich zwangsläufig ergeben.

Einsamkeit oder Freiheit? Die Sichtweise entscheidet

Viele verwechseln das Alleinsein mit Einsamkeit. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: Einsamkeit ist ein Gefühl des Mangels, während Alleinsein eine bewusste Entscheidung sein kann. Es kommt darauf an, wie du dein Leben gestaltest und welche Perspektive du einnimmst.

Wenn du dich einsam fühlst, kannst du aktiv etwas dagegen tun:

  • Pflege deine sozialen Kontakte und knüpfe neue Freundschaften. Es gibt überall die Möglichkeit, Menschen kennenzulernen.
  • Entwickle Routinen, die dir Freude bereiten. Du kannst den Tag immer so gestalten, wie du Lust hast.
  • Nutze deine Zeit bewusst für Dinge, die dich erfüllen. Vermeide zu viel TV, Handy und PC. Genieße das echte Leben mit anderen Menschen oder auch mal alleine.

Gesellschaftlicher Druck und alte Denkmuster loslassen

Noch immer gibt es Vorurteile gegenüber Singles im mittleren Alter. Manche glauben, Alleinsein sei gleichbedeutend mit einem gescheiterten Leben. Doch das ist ein veraltetes Denkmuster. Glück ist keine Frage des Beziehungsstatus, sondern der eigenen Einstellung.

Anstatt sich durch gesellschaftliche Erwartungen unter Druck setzen zu lassen, ist es wichtig, das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Single 50 Plus - Ja oder Nein? Dein Leben, deine Entscheidung!

Ob du als Single im mittleren Alter lebst oder nicht – wichtig ist, dass du dich in deinem Leben wohlfühlst. Du kannst dein Glück selbst bestimmen und das Beste aus jeder Situation machen. In der Paartherapie befassen wir uns damit, wie Menschen glücklich werden. Meist ist der Auftrag, die Beziehung zu retten. Wir arbeiten aber auch an stressfreien Trennungen, bestärken Menschen auf ihrem Weg oder helfen ihnen bei der Partnersuche.

Was, wenn du wieder Lust auf eine Beziehung hast?

Der Trend ist: Du musst keinem Trend folgen. Wenn du wieder denkst, dass du eine Beziehung führen möchtest, dann bereite dich gut darauf vor. Es soll eine Bereicherung sein und keine Notlösung. Manchmal braucht man eine professionell begleitete Auszeit, damit man Entscheidungen bewusst und klar treffen kann. Flirten muss man vielleicht auch wieder lernen.

Egal, wie du gerade empfindest: Hast du Fragen oder möchtest du dich zu diesem Thema austauschen? Dann melde dich gerne oder fordere einen Rückruf an!


#SingleLeben #Selbstverwirklichung #GlückAllein #LebenGenießen #EinsamkeitÜberwinden

Autoren-Avatar
Paartherapie Aachen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert